By Jan Formann
Zwei Shows waren geplant. Die erste war am Abend für die dänische Geschäftsleitung von Tulip im City Club Hotel Oldenburg neben der Weser-Ems Halle. Es war schön, in meiner Muttersprache dänisch, aufzutreten. Ein gemütlicher Abend, ein hervorragendes Abendessen und 13 Gäste. Vorher hatte ich mich mit Heinz Siemering, der Schelm unter den Magiern, getroffen und wie immer die neuesten Zaubergeheimnisse ausgetauscht. Am nächsten Tag war der Auftritt in einem schön blaugelben Zirkuszelt für die Angestellten und Angehörigen auf dem Betriebsgelände von Tulip. Als Künstler waren außerdem: Jens Ole aus dem Schmidt Theater in Hamburg, Spasskellnerin Elfriede aus Weinheim und der Niederländische Shootingstar Nick Boes aus Oldenzaal dabei.
Oldenburg hat eine sehr lebendige Innenstadt mit vielen Restaurants und Kneipen. Vom Lappan aus geht es in die Wallstraße, wo man sich gerne abends trifft. Von da aus weiter im Zig Zag Kurs durch kleine Gassen. Übersäht mit Cafés, Feinkostläden und Spezialgeschäften zum Marktplatz mit dem alten Rathaus. Überall sind Geschäfte, die sich nach den 2 Flüssen Haaren und Hunte nennen, sowie der Lappan, das Wahrzeichen von Oldenburg.
By Christina Braunger
Ich sitze in Thüringen, Schmalkalden, trinke morgens meinen Kaffee, als ich einen Anruf erhielt. Sparkasse Baden-Baden Gaggenau hätte gerne die Gedankenlesershow für den 15.09.2012. Meine Freude war groß. Sie feiern 175 Jahre Jubiläum in Baden-Baden Steinbach auf dem Kolbenacker. Steinbach gehört mit Varnhalt und Neuweier zu den Reblandgemeinden. Seit 1972 eingemeindet zu Baden-Baden. Beim schönsten Wetter fuhren wir am 15.09.2012 nach Baden-Baden Steinbach. Wir checkten gleich den Veranstaltungsort, Festplatz Kolbenacker. Alle Mitarbeiter ca. 500 mit Kind und Kegel waren da. Hüpfburg, Rodeo und Musiker waren zugegen. Wir holten den Schlüssel vom Hotel “Hirsch” ab. Schönes adrettes Zimmer mit Balkon. Zurück zum Fest. Ab 18.00 Uhr gab es Buffet vom Feinsten unter anderen gegrillten Wildlachs. Unser Auftritt war ab 19.30, ein voller Erfolg. Gekrönt wurde alles danach mit einer beeindruckenden Lasershow. Alle waren sehr zufrieden, ich bekam zu meiner Freude einen wunderschönen Blumenstrauß und Jan einen Rotwein aus dieser herrlichen Region. Am nächsten Tag schlenderten wir durch das schöne Städtle mit seinen alten Stadtmauern. Der Erbauer des Straßburger Münsters, Erwin von Steinbach wohnte hier und starb in Straßburg. Ihm zu Ehren ist hinter dem Friedhof eine große Statue erbaut. Man wird belohnt mit der bezaubernden Reblandschaft. In der Ferne ist die Yburg im Schwarzwald zu sehen, das Wahrzeichen der Stadt. Steinbach, Varnhalt und Neuweier erhielten das Recht des damaligen Würzburger Erzbischofs den Wein in so genannten “Boxbeuteln” abzufüllen und verkaufen. Sonst ist es nur den Franken vorbehalten. Es ging damals anscheinend um eine Hochzeit. Wir werden noch lange an dieses Herbstwochenende denken, in der schönen Rheinebene am Fusse des Nordschwarzwaldes.
By Jan Formann
60.ter Geburtstag in Luxor Filmpalast, Bensheim
Heute hatte ich einen Auftritt als Zauberer anlässlich eines 60.ten Geburtstages im Luxor Filmpalast in Bensheim – die „lebendige Stadt an der Bergstraße”. Da ich in Laudenbach wohne kenne ich Bensem, wie man da so schön sagt, sehr gut. Das Auerbacher Schloss ragt hervor, wo man sich wirklich in das alte Rittertum hineinversetzen kann – ein sensationeller Blick, soweit das Auge reicht. Das Wahrzeichen von Bensheim ist das Kirchberghäuschen. Einheimische Küche, Handkäse mit oder ohne Musik. Der Blick ist königlich über Bensheim. Man sieht den Melibokus, die Starkenburg, die Pfalz und vieles mehr. Durch Bensheim fließt die aus dem Lautertal kommende Lauter, die ab Rinnentor Winkelbach heißt. Im Süden der Stadt Richtung Heppenheim fließt der Meerbach. Der Marktplatz ziert eine Freude mit der Wucht der Fachwerkhäuser. Das Varieté Pegasus lockt auch viele Gäste im Umkreis an. Auftritt in der Lounge im Luxor Filmpalast. Wie Phönix aus der Asche hat Familie Englert ein Filmtheater erschaffen. Ein Happy End für alle Bensheimer Kinoveteranen. Ein Highlight ist das Haifischbecken nach dem Eingang links. Für Feste sehr gut geeignet. Der Filmpalast schmückt sich mit sieben Sälen und Plätze für 1100 Besucher. Die VIP-Lounge mit Dachterrasse und Blick zum Odenwald ist unglaublich schön. Da fand die Feier statt. 120 Gäste durfte ich mit Close-Up verzaubern. Das Catering war erste Sahne, und das Team von Englert war sehr zuvorkommend, aufmerksam und wohlwollend. Noch mal hier ein besonderes Dank an Lars, Udo, Buddy und Christa. Um 3 Uhr gingen die letzten Gäste, und ich bekam dann noch eine Führung im Filmtheater der Zukunft. Es war ein langer wunderbarer Abend.